Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche


Diese Website wird betrieben von
Dr. Gesa Gordon

Mainzer Straße 18, 10715 Berlin, DE
Telefon +49 (0) 173 320 8458
E-Mail post@gesagordon.de

Da Dr. Gesa Gordon als freiberufliche Expertin allein tätig ist – also weniger als 20 Personen regelmäßig mit personenbezogenen Daten umgehen, besteht nach § 38 BDSG keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Nachfolgend erläutern wir ausführlich, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.

3. Aufruf unserer Website


Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch aufrufen, übermittelt Ihr Browser automatisch folgende Daten an unseren Server: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Zeitzone, konkret abgerufene Seite, HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browsertyp und -version sowie das verwendete Betriebssystem. Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen die Website stabil und sicher anzeigen zu können; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies und Einwilligungs-Banner


Wir setzen Cookies ein.

Wir nutzen ein Consent-Management-Tool („Borlabs Cookie“), um Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies zu speichern und rechtssicher zu dokumentieren. Anbieter ist Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland – https://de.borlabs.io/privacy/.  

  • Technisch notwendige Cookies speichern wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil sie unerlässlich für den Betrieb der Seite sind.
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies speichern wir ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ anpassen oder widerrufen.

5. Kontaktaufnahme (WPForms, E-Mail, Telefon)


Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an effektiver Korrespondenz). Wir löschen die Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss Ihres Anliegens, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Das Formular-Plugin stammt von WPForms LLC, 400 Executive Center Dr, Suite 208, West Palm Beach, FL 33401-2922, USAhttps://wpforms.com/privacy-policy
Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC 2021). 

6. Online-Terminbuchung mit TidyCal


Wenn Sie auf „Termin buchen“ klicken, werden Sie zu TidyCal, betrieben von Sumo Group Inc. / AppSumo, 1345 East 6th Street, Suite 125, Austin, TX 78702, USA – https://tidycal.com

Alle dort eingegebenen Daten werden von TidyCal eigenverantwortlich verarbeitet. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC 2021). 

7. Google Web Fonts


Unsere Schriftarten werden lokal von unserem Server bereitgestellt. Dadurch wird beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen. Sollten wir künftig externe Web-Fonts einbinden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

8. Internationale Datentransfers


Soweit personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, geschieht dies entweder an Unternehmen, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind, oder auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC 2021). Beide Instrumente gewährleisten ein Datenschutzniveau, das mit dem innerhalb der EU vergleichbar ist.

9. Ihre Rechte


Sie haben das Recht, jederzeit

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
  • unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
  • Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO) oder die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
  • der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) sowie
  • die Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Hierzu genügt eine formlose Nachricht an post@gesagordon.de.

10. Beschwerderecht


Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit beschweren. Zuständig ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59–61 (Eingang Alt-Moabit 60), 10555 Berlin, Telefon: +49 30 13889-0, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.

11. Aktualisierungen dieser Erklärung


Technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter https://www.gesagordon.de/datenschutz

Stand : 09. September 2025